Heute geht „Ku’damm 63“ mit Teil 3 im ZDF weiter. Schauspieler, Sendetermine, Mediathek, Inhalt – alle Infos zur Fortsetzung findet ihr hier.
Ulm
Ein Artikel von
Annkathrin Allgöwer
Die beliebte Serie „Ku’damm 63“ geht heute mit Teil 3 im ZDF weiter. Nachdem der zweite Teil am Montagabend mit einem Cliffhanger endete, wollen die Zuschauer natürlich wissen, wie es mit Joachim und Monika weitergeht.
In dieser Übersicht zu „Ku’damm 63“ findet ihr die Sendetermine, Mediathek, Netflix, Soundtrack, Trailer, Inhalt sowie die Besetzung im Überblick.
„Ku’damm 63“: Sendetermine und Sendezeit im ZDF
Das sind die drei Sendetermine der neuen Folgen von „Ku’damm 63“ im ZDF:
Sonntag, 21. März 2021, um 20:15 Uhr
Montag, 22. März 2021, um 20:15 Uhr
Mittwoch, 24. März 2021, um 20:15 Uhr
„Ku’damm 63“ in der ZDF Mediathek
Die Serie war schon vorab in der ZDF Mediathek verfügbar. Seit Samstag, 20. März 2021, können alle drei Folgen gestreamt werden.
In der Mediathek sind außerdem auch die ersten beiden Staffeln, „Ku’damm 56“ und „Ku’damm 59“, abrufbar. Alle neun Folgen stehen dort ein Jahr lang zur Verfügung.
„Ku’damm 63“: Inhalt von Staffel 3
Caterina Schöllack und ihre drei Töchter Monika, Helga und Eva haben eine Routine für ihren Alltag gefunden: Monika arbeitet hartnäckig daran, in der Musikbranche Fuß zu fassen und schreibt Werbe-Jingles, Helga ist Caterinas rechte Hand in der Tanzschule und Eva hat sich als Kunstmäzenin in der Berliner Szene etabliert.
Doch jede der jungen Frauen kämpft mit Eheproblemen: Nachdem Monika eine Fehlgeburt erleidet, kämpfen sie und Joachim mit einer Krise. Monika stürzt sich gemeinsam mit Freddy in die Arbeit, um für Sängerin Hannelore Lay einen Song für den Grand Prix d'Eurovision de la Chanson zu komponieren. Nachdem ihre Mutter einen Unfall hatte, übernimmt Helga kurzfristig die Leitung der Tanzschule. Sie stellt den argentinischen Tanzlehrer Armando ein. Zwischen den beiden funkt es gewaltig – doch welche Folgen hat das für ihre Ehe mit Wolfgang? Eva erpresst weiter ihren Ehemann Professor Fassbender und baut sich ihr eigenes Leben auf. Doch lange geht das nicht mehr gut. Caterina trifft durch einen Zufall wieder auf Fritz Assmann und ringt zudem mit der Frage, ob sie das Zepter an die nächste Generation weiterreichen will.
„Ku’damm 63“ Joachim – Spoiler
Wer nicht vor dem dritten Teil wissen will, wie es mit Joachim und Monika weitergeht, sollte hier bitte nicht weiterlesen.
*Achtung, Spoiler!*
Das Ende von Teil 2 lässt es bereits vermuten: Joachim stirbt. Der Ehemann von Monika hat sich im Meer umgebracht, nachdem er jahrelang an Depressionen litt.
„Ku’damm 63“ Darsteller: Das ist die Besetzung
Das sind die Schauspieler und Schauspielerinnen der Serie:
Sonja Gerhardt als Monika Franck geb. Schöllack
Claudia Michelsen als Caterina Schöllack
Maria Ehrich als Helga von Boost geb. Schöllack
Emilia Schüle als Eva Fassbender geb. Schöllack
Trystan Pütter als Freddy Donath
Sabin Tambrea als Joachim Franck
August Wittgenstein als Wolfgang von Boost
Uwe Ochsenknecht als Fritz Assmann
Heino Ferch als Dr. Jürgen Fassbender
Helen Schneider als Hannelore Lay
Giovanni Funiati als Amando Cortez
Alma und Smilla Löhr als Dorli
Andreas Pietschmann als Hans Liebknecht
„Ku’damm 63“ Soundtrack: „Starke Frau“ und Co.
Auch musikalisch tauchen wir „Ku’damm 63“ wieder in eine andere Zeit ein. In den frühen 60ern gab es in der Musik zwei konträre Welten, Chanson und Beatmusik. Für den Dreiteiler wurden die Musikstücke exklusiv komponiert und von den Schauspielerinnen selbst gesungen. Der Soundtrack wurde auf Wunsch von Komponist Karim Sebastian Elias vom Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt eingespielt.
Die Songs sowie die Filmmusik sind über gängige Musikplattformen wie Spotify, Deezer, Apple Music oder Amazon Music online zum Abruf erhältlich.
„Ku’damm 63“ Trailer
Der Trailer zur neuen Staffel gibt einen Eindruck, was die Zuschauer in „Ku’damm 63“ erwartet:
„Ku’damm“ Fortsetzung: Wird es „Ku’damm 66“ geben?
Die einen haben die neue Staffel direkt online schon durchgeschaut, die anderen werden sich spätestens am Mittwoch fragen: War es das? Oder gibt es noch eine Fortsetzung? Noch hat das ZDF nichts verkündet, doch denkbar wäre eine Staffel 4 grundsätzlich schon. Zumindest laut Marc Terjung. Der Chefautor hat im Interview mit der Seite „Goldene Kamera“ auf die Frage nach einer Fortsetzung Folgendes geantwortet: „Aus Sicht der Geschichte und Geschichten gewiss. Das nächste Kapitel wäre 1967 bis 1968. Wenn das ZDF und die Schauspieler weiterhin Lust haben, wäre es gut möglich. Und natürlich wünschenswert.“
„Ku’damm“ auf Netflix
Wer die Wiederholung der ersten Staffeln von „Ku’damm“ im Free-TV verpasst, kann sich die Folgen auch als Stream bei Netflix ansehen. Dort sind die beiden Staffeln verfügbar:
- Staffel 1:„Ku’damm 56“ bei Netflix
- Staffel 2:„Ku’damm 59“ bei Netflix
„Ku’damm 56“ – Handlung von Staffel 1
Die strenge Caterina Schöllack leitet eine Tanzschule in Berlin. Die drei Töchter stehen stets unter der Fuchtel der Mutter und müssen mit den gesellschaftlichen Zwängen kämpfen. Während Helga heiratet, haben Eva und Monika Probleme, einen geeigneten Mann zu finden. Monika wird am Ende der ersten Staffel ungewollt schwanger und entscheidet sich für das Kind.
„Ku’damm 59“ – Inhalt von Staffel 2
Monika bekommt zu Beginn der Staffel ihr Kind, jedoch schiebt es die Mutter ihrer Schwester Helga zu. Diese möchte mit dem Kind ihre Ehe zu ihrem homosexuellen Mann aufrechterhalten. Wiederum ist Eva in ihrer Ehe mit Jürgen Fassbender sehr unglücklich. Schließlich muss sie vor ihm fliehen und wird niedergeschlagen.
Neues Musical zu „Ku’damm 56“
Bereits 2016 begeisterte der Event-Dreiteiler „Ku’damm 56“ mit den Geschichten rund um die Tanzschulen-Inhaberin Catherina Schöllack und ihre drei Töchter ein Millionenpublikum im Fernsehen. Jetzt startet das gleichnamige Muscial „Ku'damm 56 - Das Musical“. Die Premiere findet am 28. November 2021 im Berliner Stage Theater des Westens statt. Der Ticketvorverkauf hat am 22. März 2021 begonnen.